Grundfarbe
Die Grundfarbe des Pferdes setzt sich immer aus E (Extension – schwarz) und A (Agouti – rot) zusammen. Auch bei Schimmeln, Cremello´s und Perlino´s, um nur einige zu nennen. Jedes Pferd hat eine Grundfarbe, die sich aus E und A in Kombination groß für dominant und klein für rezessiv zusammensetzt. Bei Schimmeln wird sie vom G oder GG überdeckt. Creme, Champagne, Silver und Pearl stehen nach dem Grundfarbcode im Anhang und werden als Verdünnungen bezeichnet, da sie phänotypisch die Grundfarbe verändern können.
Grundfarben:
Ein Pferd welches Brauner geboren wird, allen Variationen und Schattierungen von rotbraun bis schwarzbraun werden im Stutbuch als – Castana – eingetragen. Der Gencode von braun besteht immer aus einer der folgenden Kombinationen: EEAA, EeAA, EeAa oder EEAa.
Ein Fuchsfarbenes Pferd wird im Stutbuch als – Alazan – eingetragen und kann in unterschiedlichen Vatiationen vorkommen, von Flaxen (blonde, fast silberne Mähne und Schweif, sehr selten!) bis hin zum Dunkelfuchs.
Der Gencode von einem Fuchs lautet immer: eeAA, eeAa oder eeaa.
Ein Rappe ist als – Negra – eingetragen und setzt sich immer aus entweder, EEaa für reinerbig schwarz oder Eeaa für mischerbig (Rappe, kann Füchse vererben) zusammen.
Der Schimmel stellt eine Sonderform dar und ist eigentlich gar keine Farbe. Schimmel ist ein Gen, welches die Grundfarbe überdeckt, siehe Gencode´s oben) mit oder ohne Verdünnungen. Ein Schimmel kann in jeder Farbe geboren werden. Egal wie schnell oder langsam ein Pferd „schimmelt“, am Ende wird es immer weiß. Das Schimmelgen ist G für Grey, GG für homozygot Schimmel, kann 100 % nur Schimmelnachkommen bringen oder Gg für heterozygot Schimmel, kann 50% Schimmel und 50 % andere Farben bringen, je nach Gencode.
Der Gencode generell gibt Aufschluss über die Farbe des jeweiligen Pferdes und dessen weitere Vererbung an die Nachkommen. Er wird gelesen wie ein Schlüssel.
Sonderformen stellen die Verdünnungen dar, der Grundgencode des Pferdes, Rappe, Brauner oder Fuchs, bleibt bestehen, als Zusatz kommt dann Cr für Creme, Ch für Champagne, Z für Silver, oder Prl für Pearl. Die Verdünnung kann je nach Gen, die Grundfarbe phänotypisch, also äußerlich verändern.
Farbbeispiele für braune
Verdünnungen durch Creme
Buckskin, spanisch – baya, bayo –
er wird vielfach als Falbe bezeichnet, was absolut nicht korrekt, aber gebräuchlich ist. Ein echter Falbe ist -DUN- Gen Träger und beim spanischen Pferd bis heute nicht bekannt. Bayo ist ein braunes Pferd welches mit einem Creme gen aufgehellt wurde. Grundgencode siehe Brauner und CrC für eine Verdünnung durch Creme. Hierzu gibt es auch viele Variationen vom ganz hellen Goldbuckskin bis hin zum ganz rußigen Dunkelbucksin.
Die Doppelverdünnung von braun/castana wird im spanischen als – Perla – , nicht zu verwechseln mit Pearl bezeichnet. Dem Grundcode braun wird ein CrCr hinzugefügt.
Palomino bezeichnet ein fuchsfarbenes Pferd mit einem Creme Gen aufgehellt. Gencode siehe Fuchs und CrC. Palominos können auch vom hellen Sandcreme bis hin zum Dark Palomino variieren.
Die Doppelverdünnung zum Fuchs/Alazan und CrCr ist Cremello.
Ein Creme aufgehellter Rappe ist ein Smockey Black, spanisch ein Negra Cenizo. Rot /Fuchs ist immer stärker von der Aufhellung betroffen als schwarz. Deshalb sieht man es vielen Negra Cenizo die Aufhellung optisch gar nicht an.
Wird ein Rappe durch 2 Creme Gene aufgehellt wird er zum – Crema Ceniza (Smockey Cream). Die Aufhellung ist dann deutlich sichtbarer, aber in der Nuance leicht silbriger als ein Perla oder Cremello.
Farbbeispiele für Füchse
Verdünnungen durch Champagne
Echte Champagne ist bis heute beim spanischen Pferd nicht bekannt, nicht zu verwechseln mit homozygotem Pearl.
Braune Pferde werden durch die Verdünnung mit Champagne zum Ambar Champagne. Füchse zum Oro Champagne und Rappen zum Clasic Champagne. Dabei spielt es phänotypisch keine oder kaum eine Rolle ob das Pferd Chch oder ChCh trägt.
Verdünnungen durch Silver
Silver –Z– wird als –Castano silver, Alazan silver oder negro silver– bezeichnet.
Farbbeispiele für Rappen
Der Perlino
Eine Sonderform in der Verdünnung stellt der spanisch bezeichnete Perlino dar. Er ist eine Mischform aus der Verdünnung durch Creme und Pearl, die jeweils einmal dominant vorliegen. ein Perlino kann jede beliebige Grundfarbe/Grundgencode haben mit CrcPrlp im Anhang. Die Augen eines Perlino sind meist grün bis haselnussbraun.
Verdünnungen durch Pearl
Eine einfache Verdünnung durch Pearl verändert die Grundfarbe nicht. Rein optisch/phänotypisch sieht man ganz normale Braune/Füchse/Rappen, auch Schimmel können Träger des Pearl Genes sein. Im Genotyp (ist nur über einen Gencode nachweisbar) ist das jeweilige Pferd dann als Prlp gekennzeichnet. Träger dieses Verdünnungsgen´s können die Farbe „Isabelo“ – Doppelpearl vererben.
Es gibt nur sehr wenige homozygote Exemplare. Doppelgenträger von PrlPrl gleich welcher Grundfarbe werden in SpanienISABELO genannt und können leicht mit einem cHampagnerfarbenen Verwechselt werden. Die Farbnuancen variiren von sandgoldgelb für Füchse und Braunne bis silbermetallisch für doppelt verdünnte Rappen.